Aussetzen der Kursnotierung — Aussetzen der Kursnotierung, Börsenwesen: Der Börsenvorstand kann den Kurs eines Wertpapiers (z. B. einer Aktie) vorübergehend aussetzen und damit den Handel mit diesem Wertpapier an der Börse unterbinden, wenn wichtige Beschlüsse oder… … Universal-Lexikon
Aussetzen — Aussètzen, verb. reg. welches in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Inwendig durch Setzen bekleiden. Einen Saal mit Steinen aussetzen. 2. Heraus setzen, oder hinaus setzen. 1) Eigentlich. Volk Truppen aussetzen, aus dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aussetzen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. an eine bestimmte Stelle setzen und allein zurücklassen Beispiele: Er hat den Hund im Wald ausgesetzt. Sie hat ihr neugeborenes Kind ausgesetzt. aussetzen V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. einem Einfluss von jmdm.… … Extremes Deutsch
Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… … Deutsch Wikipedia
Aussetzen — Preisgabe * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufhören: die Atmung, das Herz, der Motor setzte plötzlich aus. Syn.: ↑ abbrechen, ↑ ausfallen, stehen… … Universal-Lexikon
aussetzen — aufschieben; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; preisgeben * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufh … Universal-Lexikon
Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… … Deutsch Wikipedia
Das japanische Bibliothekswesen — Die Geschichte des Japanischen Bibliothekswesens ist stark verwoben mit der Geschichte des schriftlich fixierten Wortes – der Geschichte des Buches. Die Einflüsse Chinas sind, auch in Betracht möglicher autarker vorchinesischer Schriftentwicklung … Deutsch Wikipedia
Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik
Das Gesetz — Mose betet für den Sieg gegen die Amalekiter. Solange er die Arme hebt, siegen die Hebräer; sobald er sie sinken lässt, siegen die Gegner. Da die Schlacht einen ganzen Tag lang andauert, müssen Moses Arme gestützt werden. Gemälde von John Everett … Deutsch Wikipedia
Das Handbuch des jungen Giftmischers — Filmdaten Deutscher Titel Das Handbuch des jungen Giftmischers Originaltitel The Young Poisoner s Handbook … Deutsch Wikipedia